Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dummersdorf: CDU-Vertreter Jens Zimmermann würdigt Engagement der Kameraden

Jens Zimmermann von der Lübecker CDU, mit Ehrenjugendfeuerwehrwartin Nina Wöllmann, Wehrführer Christoph Kinnert, Ehrenwehrführer Marco Richter.

Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dummersdorf statt. Zu den geladenen Gästen zählte auch Jens Zimmermann, CDU-Bürgerschaftsmitglied und stellvertretender Kreisvorsitzender der Lübecker CDU, der der Einladung wie in den vergangenen Jahren gerne gefolgt war.

In seiner Ansprache überbrachte Zimmermann die Grüße der CDU-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft, der CDU Lübeck sowie des CDU-Ortsverbands Kücknitz/Siems. Er nutzte die Gelegenheit, um allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken und ihre wichtige gesellschaftliche Aufgabe sowohl im Stadtteil als auch darüber hinaus hervorzuheben.

„Die Freiwillige Feuerwehr Dummersdorf zeichnet sich durch eine starke Gemeinschaft aus, in der man zusammensteht und sich gegenseitig unterstützt. Die gute Stimmung zeigt, dass hier echte Freundschaften bestehen“, betonte Zimmermann. Besonders hob er das Engagement der Feuerwehr über den regulären Dienst hinaus hervor. Veranstaltungen wie der Sternmarsch, das Kinder- und Familienfest sowie die aktive Jugendarbeit seien von großer Bedeutung für die Gesellschaft. Die Feuerwehr vermittele Werte wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Pflichtbewusstsein – Aspekte, die in der heutigen Zeit besonders wertvoll seien.

Zimmermann gratulierte allen an diesem Abend Gewählten und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude in ihren neuen Aufgaben. Ebenso sprach er den Geehrten und Beförderten seine besondere Anerkennung aus und unterstrich damit erneut seine lobenden Worte zu Beginn.

Abschließend versicherte Zimmermann, dass er auch in Zukunft ein offenes Ohr für die Anliegen der Feuerwehr habe und sich weiterhin für deren Interessen im Lübecker Rathaus einsetzen werde. Er betonte, dass manche Themen, wie beispielsweise die gefahrlose Zuwegung zum Gerätehaus, nicht immer so schnell umsetzbar seien, wie es wünschenswert wäre, er sich aber dennoch für Lösungen starkmachen werde.

„Ich freue mich, wenn wir auch künftig freundschaftlich verbunden bleiben, den kurzen Draht pflegen und gemeinsame Veranstaltungen erleben“, so Zimmermann abschließend.

Die Freiwillige Feuerwehr Dummersdorf bleibt eine verlässliche und engagierte Stütze für die Gemeinschaft – mit tatkräftiger Unterstützung aus Politik und Gesellschaft.

Platznot: Kinder und Eltern kämpfen für Ausbau der Schule Grönauer Baum – CDU stellt sich hinter Schulgemeinschaft

Schulleiter meldete bereits 2023 mehr Raumbedarf an – „Passiert ist nichts“ – Grundschule fürchtet nach Bücherei um Musikraum

Screenshot Lübecker Nachrichten, 19. Februar 2025

Die städtischen Fachleute wollen diesen Raum für ein Jahr teilen. Hans-Joachim Friedemann, Bereichsleiter Schule und Sport: „Wir wollen 50 von 150 Quadratmetern rausschneiden.“ Dieses Provisorium soll bis 2026 dauern, dann werde die Grundschule eine Containeranlage erhalten. Die wird gebraucht, weil die Schulgebäude von Grund auf instand gesetzt, zum Teil abgerissen und neu gebaut werden sollen.

Empörung bei
Schulpolitikern und Schulrat

Bei Schulpolitikern aus der Bürgerschaft sorgt diese Idee für Empörung. „Das ist pädagogisch eine Sechs“, erklärt CDU-Bildungspolitiker Jens Zimmermann und fordert mehr Kreativität von den Fachleuten. Schulrat Stefan Beeg, berichtet von „einer außerordentlich großen Unzufriedenheit an der Schule. Die Leidtragenden sind die Kinder“.

Bild- & Textquelle: Lübecker Nachrichten, 19. Februar 2025

Kita-Schließung in Dänischburg – CDU macht sich stark für bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung in ganz Kücknitz

Jens Zimmermann, Bürgerschaftsmitglied und jugendpolitischer Sprecher der Lübecker CDU-Fraktion.

Die geplante Schließung einer Kita-Einrichtung eines freien Trägers in Lübeck-Dänischburg zum Ende des aktuellen Kita-Jahres im Sommer sorgt für großen Unmut bei betroffenen Familien und Unsicherheit bei jungen Eltern im Stadtteil. Jens Zimmermann, Bürgerschaftsmitglied im Rathaus und jugendpolitischer Sprecher der Lübecker CDU-Fraktion, hat daher eine offizielle Anfrage im Jugendhilfeausschuss gestellt.


„Der Träger der schließenden Kita hat dankenswerterweise alle Kinder ab Sommer in anderen Einrichtungen untergebracht. Dennoch darf der Kücknitzer Ortsteil Lübeck-Dänischburg nicht komplett von notwendiger Infrastruktur abgehängt werden. Die Verwaltung muss in der nächsten Kita-Bedarfsplanung den Ortsteil Dänischburg besonders beleuchten“, fordert Zimmermann.


In seiner Anfrage möchte er wissen, wie sich die aktuelle Situation der betroffenen Einrichtung im Detail darstellt, wie viele Kinder genau von der Schließung betroffen sind und welche Unterstützung die betroffenen Familien bei der Suche nach neuen Betreuungsplätzen erhalten haben. Zudem fragt er, ob es Planungen für eine neue Kita-Einrichtung in Dänischburg gibt, wie diese konkret aussehen und welche weiteren Alternativen und Möglichkeiten es gibt. Angesichts der ohnehin bestehenden Unterversorgung bei der Kinderbetreuung in Kücknitz interessiert ihn außerdem, welche Maßnahmen die Verwaltung grundsätzlich plant, um kurzfristig und langfristig gegenzusteuern.


Zimmermann fordert eine Beantwortung der Anfrage im Jugendhilfeausschuss spätestens zur Aprilsitzung. „Gerade für junge Familien muss es eine verlässliche Betreuungsperspektive geben. Wir erwarten von der Verwaltung konkrete Lösungsansätze für Dänischburg und ganz Kücknitz“, so der CDU-Politiker.

Großer Zuspruch beim diesjährigen Neujahrsempfang der CDU Lübeck

Jens Zimmermann, stellvertretender Kreisvorsitzender und Bürgerschaftsmitglied der Lübecker CDU.

Am Abend hatte die Lübecker CDU zum Neujahrsempfang in den Schuppen 9 – Großer Saal und Blauer Salon geladen.

Es war eine gute besuchte Veranstaltung mit guten Redebeiträgen u.a. von unserem Lübecker CDU- Bundestagskandidaten Christopher Lötsch und dem Schleswig-Holsteinischen Spitzenkandidaten Johann Wadephul.
Eine wärmende Stärkung vom herzhaften Suppenbuffet und erfrischende Getränke rundeten einen informativen Abend mit vielen guten Gesprächen ab.

Wir sind bereit für den Endspurt, die Segel sind gesetzt für einen erfolgreichen Einlauf bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar.

Der Lübecker CDU- Kreisvorsitzende Dr. Hermann Junghans.
Der Bundestagskandidat der CDU Lübeck Christopher Lötsch.
Johann Wadephul,  Spitzenkandidat der CDU in Schleswig-Holstein.

HL-live.de berichtet über den Lübecker CDU- Neujahrsempfang.

27. Januar – Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Stadtpräsident Henning Schumann, CDU- Fraktionschef Christopher Lötsch und CDU- Bürgerschaftsmitglied Jens Zimmermann am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Lübeck.

Der 27. Januar ist in der Bundesrepublik der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Tag erinnert an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren am 27. Januar 1945, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden.

Anlässlich des Gedenktages legten heute Nachmittag Stadtpräsident Henning Schumann und Bürgermeister Jan Lindenau mit weiteren Vertretern der Bürgerschaft und der Hansestadt am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus am Zeughaus einen Kranz nieder.
Die CDU war neben dem Stadtpräsidenten vertreten durch die Fraktions- & Bürgerschaftsmitglieder Christopher Lötsch, Jochen Mauritz und Jens Zimmermann.
Eine bewegende Veranstaltung, die gerade auch in diesen Zeiten Mahnung und Botschaft zugleich war.

CDU Kücknitz: Deutliche Ablehnung der X-Trasse über Lübeck-Dänischburg

Jens Zimmermann, Kücknitzer Bürgerschaftsmitglied der CDU in der Hansestadt.

Die CDU Kücknitz lehnt aus Bad Schwartau aktuell immer wieder in Spiel gebrachte X-
Trasse über Lübeck-Dänischburg klar und entschieden ab. Jens Zimmermann, Kücknitzer
Bürgerschaftsmitglied der CDU, unterstreicht die ablehnende Haltung mit deutlichen Worten:
„Die angeführten Probleme Schwartaus werden so doch lediglich verlagert – das ist keine
Option und kann nicht ernsthaft als Lösung unserer Nachbarn an Lübecks nördlicher
Stadtgrenze herhalten.“
Die alternativ vorgeschlagene Trassenführung würde für Lübeck und insbesondere für
seinen angrenzenden Ortsteil Dänischburg ebenfalls erhebliche Belastungen nach sich
ziehen. Neben massiv zunehmender Lärmbelästigung durch ununterbrochenen
Güterzugverkehr drohen auch hier erhebliche Eingriffe in die Lebensqualität der
Anwohnerinnen und Anwohner, führt die Bahntrasse hier direkt an dichter Wohnbebauung
vorbei. „Es ist nicht hinnehmbar, dass der Lübecker Stadtteil nördlich der Trave als
vermeintliche Entlastung und billige Lösung für Bad Schwartau herhalten soll“, so
Zimmermann weiter.
Oliver Prieur, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU Kücknitz, ergänzt: „Wir haben von
Anfang an uns gegen die sogenannte X-Trasse ausgesprochen. Sie würde nicht nur eine
Vielzahl von Menschen beeinträchtigen, sondern auch unter Naturschutz gestellte Moore
und Landstriche zerstören.“
Die CDU Kücknitz wird sich weiterhin mit Nachdruck gegen jegliche Bemühungen zur
Umsetzung der X-Trasse einsetzen.

Pressemeldung auf HL-live.de

Wahlkampfauftakt der Schleswig-Holsteinischen CDU in Flensburg

Jens Zimmermann, stellvertretender Kreisvorsitzender der Lübecker CDU.

Die Schleswig-Holsteinische CDU hat heute ihren Wahlkampfauftakt in der GP Joule Arena in Flensburg gefeiert. Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt von CDU-Bundesvorsitzendem und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz sowie dem Landesvorsitzenden der CDU, Daniel Günther. Selbstverständlich war neben den anderen Wahlkreiskandidaten auch der Lübecker Bundestagskandidat Christopher Lötsch anwesend.

Der Lübecker Bundestagskandidat der CDU, Christopher Lötsch.

In seiner Rede betonte Friedrich Merz die Notwendigkeit eines politischen Kurswechsels und kritisierte immer wieder die aktuelle Bundesregierung scharf. Daniel Günther unterstützte Merz eingangs in seiner Begrüßung und hob dabei hervor, dass er die richtige Persönlichkeit sei, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen.

Jens Zimmermann, stellvertretender Kreisvorsitzender der Lübecker CDU, zieht ein positives Fazit zur Flensburger Veranstaltung: „Der heutige Wahlkampfauftakt im Land zeigt, dass die CDU im Norden geschlossen und entschlossen ist, die vielen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Mit Friedrich Merz haben wir die starke Führungspersönlichkeit, die unser Land jetzt in eine endlich wieder erfolgreiche Zukunft führen wird.“

Gratulation zum Siebzigjährigen der Ev. – Luth. St. Christophorus Gemeinde

Jens Zimmermann vor der St. Christophorus Kirche in Lübeck- Eichholz

Die Ev.- Luth. St. Christophorus Gemeinde lud heute zur Feier des siebzigjährigen Bestehen ein.

Gerne bin ich dieser besonderen Einladung gefolgt, habe ich in meiner persönlichen Kindheit und Jugend dort über 20 Jahre meine ersten ehrenamtlichen Erfahrungen gesammelt.

Auch wenn die allgemeine Finanznot und die damit größer werdenden Herausforderungen der evangelischen Kirche im Norden es den einzelnen Gemeinden nicht gerade leichter machen, wünsche ich der St. Christophorus Gemeinde zum Jubiläum von Herzen alles Gute und viele weitere Jahre, gerade auch jetzt bei ihrem neuen, ganz besonderem Weg ohne festen Gemeindepastor. Denn die Kirche im Stadtteil ist und bleibt ein wichtiger Identifikationsanker direkt in der Nachbarschaft.