Kita- & Schulessen vegetarisch – Wenn 15 % im Modellprojekt als überwältigende Mehrheit präsentiert werden

Screenshot Lübecker Nachrichten, 23. September 2025

Im September- Ausschuss Schule und Sport der Hansestadt wurden Ergebnisse des Modellprojekts „Essen mit Zukunft“ vorgestellt. Grundsätzlich nichts Überraschendes, denn die örtliche Tageszeitung war vorher bereits informiert und berichtete schon am Mittag online über das, was im politischen Ausschuss zu hören war. Wie so oft…

Problematisch wurde es beim Vortrag der betreuenden Projektleiterin und ihrer Definition über „überwältigende Mehrheiten“. Gut 15% Rückläufer der befragten Eltern insgesamt reichten zu einem überschwänglichen Vortrag mit dem wiederholten Hinweis, dass die Resonanz deutlich überwiegend positiv gewesen sei. Jens Zimmermann kritisierte bereits direkt im Ausschuss: „Wenn lediglich 152 Eltern von 1.000 Kindern sich an Umfragebögen beteiligen, ist man von Mehrheiten weit entfernt, von überwiegenden oder überwältigenden Mehrheiten noch weiter. Hier sollen Stimmungen erzeugt werden, die mit der Realität nichts zu tun haben.“

„Und ob die Umsetzung des Modellprojekts der richtige Weg ist, darüber kann man auch trefflich streiten. Ich finde Bio gut, bevorzuge auch regionale und saisonale Produkte. Aber gänzlich auf Fleisch und Fisch zu verzichten, ohne Wahlfreiheit, das geht mir deutlich zu weit. Nicht nur für mich gehören Fleischgerichte, wie auch Fisch, meinetwegen gerne auch mal neben einem gänzlich vegetarischen Mittagessen, zu einer gesunden, abwechslungsreichen und vor allem ausgewogenen Ernährung dazu. Das erwarte ich auch hier an Lübecker Schulkantinen. Alle 1-2 Wochen einmal Fleisch oder Fisch im Mittagsangebot, das geht mir deutlich zu weit. Wir werden das jetzt im Blick behalten“, macht Zimmermann im Ausschuss abschließend deutlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert