
Im Event- & Kulturschuppen – Gemeinschaftshaus Rangenberg gibt es ab sofort ein neues kostenloses Angebot für alle Bücherfreunde: Ein öffentlicher Bücherschrank lädt zum Tauschen, Mitnehmen und Hinterlassen von Literatur ein. Initiiert und gestiftet wurde der Schrank vom Kücknitzer CDU-Bürgerschaftsmitglied Jens Zimmermann, der sich seit Jahren in der Lübecker Kommunalpolitik besonders für Jugend und Bildung engagiert.
„Ich hatte immer schon die Idee, einen offenen Bücherschrank im Stadtteil zu etablieren – so etwas hat hier im Stadtteil bislang einfach gefehlt“, sagt Zimmermann zur Eröffnung des Schranks. „Ich bin überzeugt: Bücher gehören nicht auf den Müll, sondern in die Hände von Leserinnen und Lesern.“
Der Bücherschrank ist während der regulären Öffnungszeiten im Eingangsbereich des Gemeinschaftshauses zugänglich – in der Regel montags bis mittwochs am Nachmittag. Nutzer können hier kostenlos Bücher mitnehmen oder eigene Exemplare einstellen. Ziel ist es, einen niedrigschwelligen Zugang zu Literatur zu schaffen und die Lesekultur im Stadtteil zu fördern.
„Gerade in Zeiten digitaler Reizüberflutung ist es wichtig, den Zugang zum Buch als Kulturgut niedrigschwellig zu halten“, betont Zimmermann. „Lesekompetenz ist die Grundlage von Bildung – und Bildung wiederum ist die Grundlage von Teilhabe. Deshalb freue ich mich, mit dem Bücherschrank einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für den Stadtteil leisten zu können.“
Der CDU-Politiker hofft nun auf rege Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner: „Ich lade alle herzlich ein, vorbeizukommen, zu stöbern, ein Buch mitzunehmen – und vielleicht eventuell auch das eine oder andere Buch dazulassen.“
