Zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Dummersdorf

Jens Zimmermann, Direktkandidat der CDU in Lübeck- Kücknitz zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023.

Die Freiwillige Feuerwehr Dummersdorf lud heute Abend zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und ich durfte als Gast dabei sein. Gerne habe ich bei dieser Gelegenheit auch Grüße der CDU Lübeck OV Kücknitz / Siems, sowie von Oliver Prieur überbracht.
Die sehr engagierten Kameraden in Dummersdorf pflegen ganz offensichtlich eine wirklich gute Gemeinschaft untereinander, das spürte man am gesamten Abend, und sie leisten für den Stadtteil und die Gesellschaft dazu auch einen eminent wichtigen Beitrag, nicht nur im klassischen Einsatz, sondern auch deutlich darüber hinaus.
Neben den offiziellen Tagesordnungspunkten gab es im Verlauf auch einige Beförderungen und Ehrungen zu beklatschen.
Aber auch Wünsche und Forderungen an die Politik beispielsweise wurden aus der Versammlung heraus kommuniziert. Politik soll sich deutlicher noch für die Freiwilligen Wehren gerade machen. Eine Werbekampagne zur Mitgliederwerbung z.B. wurde vorgeschlagen. Ein Punkt, den ich persönlich durchaus charmant finde und gerne mit anschieben möchte. Ebenso gibt es deutlichen Sanierungs-, Modernisierungs- und Erweiterungsbedarf bei den Gerätehäusern allgemein. In Dummersdorf wünscht man sich für Fahrzeuge, die Außen stehen müssen, dringend Carports. Die Umsetzung dieser sinnvollen Forderung sollten wir über unsere Fachleute der Fraktion und über den zuständigen Ausschuss prüfen. Dafür werde ich werben.
Ich danke abschließend auch an dieser Stelle noch einmal von Herzen für die Einladung, die Gastfreundschaft, den leckeren Imbiss und den guten und interessanten Austausch.
Ich freue mich auf weitere Veranstaltungen und Möglichkeiten.

Als jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Gespräch mit Kita- Eltern im Lübecker Stadtteil Kücknitz

Jens Zimmermann, jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in Lübeck und Direktkandidat im Wahlkreis 22 bei der anstehenden Kommunalwahl am 14. Mai für die nächste Lübecker Bürgerschaft.

Gestern hatte ich gemeinsam mit meinem CDU- Kollegen und Mitstreiter aus dem Jugendhilfeausschuss Stefan Krause Gelegenheit, mich intensiv mit einigen Kita- Eltern aus dem Lübecker Stadtteil Kücknitz auszutauschen.
Es ging vordergründig natürlich auch um die aktuelle Kostensituation im Verpflegungsbereich, aber auch um Grundsätzliches, wie weitere Entlastungen, Fachkräftemangel, verlässliche Angebote und mehr.
Es war aus meiner Sicht ein guter Austausch. Ich bin persönlich mit einem guten Gefühl nach Hause gegangen, denn im Ergebnis waren wir uns sehr einig. Die Kitazeit gehört bereits zum Bildungsweg eines jeden Kindes dazu. Es müssen weitere Entlastungen folgen. Politik und engagierte Kita- Eltern sollten auch in Zukunft weiter regelmäßig im Austausch bleiben, auch über den offiziellen Rahmen im Jugendhilfeausschuss hinaus.
Mein Angebot dazu steht. Ich freue mich auf weitere Treffen und regen Austausch. Das kann im Ergebnis nur gut sein, vor allem für unsere Kinder in der Stadt.
Einen herzlichen Dank abschließend auch an dieser Stelle noch einmal dem Initiator unseres gestrigen Treffens, dem Einrichtungsleiter der AWO Kita und des AWO Familienzentrums in Kücknitz für die Einladung und den freundlichen Empfang.

Beginn der persönlichen Wahlkampfkampagne zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023

Jens Zimmermann, Direktkandidat im Wahlkreis 22 bei der diesjährigen Kommunalwahl am 14. Mai für die nächste Lübecker Bürgerschaft

Mit der Veröffentlichung der ersten Themenkachel heute zur Kommunalwahl am 14. Mai startet für mich nun auch so richtig mein persönlicher Wahlkampf auf meinen Online- und Social-Media-Kanälen. In unregelmäßigen Abständen möchte ich so aufmerksam machen auf mich, meine Stärken, meine Positionen, Ziele und Ideen. Ich freue mich dabei auch auf eine breite Unterstützung, sowie über konstruktive Rückmeldungen und im Verlauf auf viele interessante Begegnungen und gute Gespräche im nun immer umfassender werdenden Wahlkampf.

Essensgeld in Kitas: CDU sieht Sozialstaffel als langfristiges Ziel

Jens Zimmermann, jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lübeck

Essensgeld in Kitas: CDU sieht Sozialstaffel als langfristiges Ziel

Jens Zimmermann, jugendpolitischer Sprecher der CDU, sagt: „Ich begrüße es grundsätzlich, dass die Eltern entlastet werden, auch wenn unsere Idee eine andere war. Nun ist aber die Entscheidung mehrheitlich für den Weg direkt über die Verpflegungskosten gefallen. Die Bürgerschaft ist dem Beschluss des Jugendhilfeausschusses gefolgt. Dass in diesem Zusammenhang auch die geplante Kürzung der Betreuungszeiten vom Tisch ist, freut uns sehr. Hier haben wir innerhalb unserer bisherigen Kooperation die Initiative ergriffen, dem Antrag von Freie Wähler & GAL punktuell zuzustimmen. Auch die Sozialdemokraten sind unserem Vorschlag so schließlich gefolgt.
Wir werden uns sehr engagiert und konstruktiv in den nun folgenden Prozess einbringen, um eine tragfähige und langfristige Lösung zur Entlastung der Eltern im Kitabereich zu finden.“

Gesamter Artikel bei HL-live.de

Im Stadtteil unterwegs: Erfahrungsaustausch in der Jugendsozialarbeit

Jens Zimmermann, CDU- Direktkandidat im Kücknitzer Wahlkreis 22 bei der Kommunalwahl am 14. Mai für die nächste Legislatur der Lübecker Bürgerschaft.

Anfang dieser Woche hatte ich Gelegenheit, mich in Kücknitz mit zwei engagierten Mitarbeitern des Streetworks hier in Lübecks Stadtteilen ausgiebig auszutauschen.
Ich konnte auch für meine aktuelle und künftige politische Arbeit einiges erfahren und mitnehmen über Aufgaben, Probleme, Bedarfe und Wünsche.
Wir waren uns im Gesprächsverlauf einig, dass ein intaktes Elternhaus sicher die wichtigste Voraussetzung ist für ein erfolgreiches Erwachsenwerden. Aber da, wo es im Zuhause eben Defizite gibt, muss eine gute Jugendarbeit bereitstehen. Hier gibt es drei wichtige Säulen. Neben der Schulsozialarbeit, den vielfältigen Angeboten in den Jugendzentren ist die Streetworkarbeit als niedrigschwelligstes Angebot von eminenter Bedeutung.
Abschließend haben wir vereinbart, dass wir auch künftig weiter im engen Austausch bleiben wollen.
Für mich persönlich bleibt festzuhalten, wir müssen in der Jugendarbeit weiter gut aufgestellt bleiben, weiter gezielt investieren und da wo nötig, auch weiter Geld in die Hand nehmen und Angebote sogar auch ausbauen. Unsere Jugend, unsere Zukunft, muss es uns Wert sein!
Ich will mich auch künftig weiter engagiert dafür einsetzen. Wir dürfen niemanden allein lassen und möglichst auch niemanden „hinten runterfallen lassen“.

Jugendhilfeausschuss: Entlastungen bei Kita- Verpflegung beschlossen

Screenshot Lübecker Nachrichten, 25. Januar 2023

50 Euro statt 106 Euro: Politiker gegen teureres Essen in Lübecks Kitas

Bis 2024 werden die Kosten für Verpflegung in städtischen Kitas in Lübeck nicht erhöht – so sieht es ein Beschluss des Jugendhilfeausschusses vor.

CDU: „Können mit der Entscheidung gut leben“

Auch laut Jens Zimmermann, jugendpolitischer Sprecher der CDU, gab es im Grunde keine zwei Meinungen bei den Politikern – alle Parteien wollen Kita-Eltern entlasten. „Wir haben zwar einen anderen Weg eingeschlagen, nämlich die Entlastung des Kita-Beitrages über die Sozialstaffel, aber wir können mit der Entscheidung gut leben“, sagt Zimmermann. „Nun haben wir bis 2024 die Aufgabe, Lösungen zu finden. Daran werden wir uns konstruktiv beteiligen.“

Textauszüge: Lübecker Nachrichten, 25. Januar 2023

Weiter Streit um Sozialstaffel in Kitas – CDU: Eltern entlasten, die besonders unterstützt werden müssen

Jens Zimmermann, jugendpolitischer Sprecher der CDU: Eltern entlasten, die besonders unterstützt werden müssen

Weiter Streit um Sozialstaffel in Kitas
CDU: Eltern entlasten, die besonders unterstützt werden müssen

Zur Pressemeldung auf HL-live.de:
https://www.hl-live.de/text.php?id=156281

Auch nach der heutigen Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses bin ich weiter der Meinung, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Weg mit der Sozialstaffel der richtige gewesen wäre.

Die Mehrheit im JHA war anderer Meinung und möchte vorerst bis zum Jahresbeginn 2024 den Kindern in Kitas in nicht städtischer Trägerschaft und der Kindertagespflege pauschal einen monatlichen Zuschuss von € 50,00 pro Kind gewähren. Weiter soll ein Moratorium Konzepte für eine Erhöhung der Verpflegungskosten in städtischen Kitas bis zum 1.1.2024 erarbeiten.

Die Bürgerschaft in ihrer Sitzung am kommenden Donnerstag hat das Thema vorerst final auf der Tagesordnung.

Gut ist, dass die bisherigen Betreuungszeiten erhalten bleiben und es durch Kürzungen nicht zu Beitragserhöhungen „durch die Hintertür“ kommt, in dem man neu zusätzliche Randzeiten hätte dazu buchen müssen.

Diesen Beschluss habe ich gerne mitgetragen.

Grüße zum Jahreswechsel

Jens Zimmermann grüßt direkt aus seinem Wahlkreis zur Kommunalwahl/ Bürgerschaftswahl im Mai 2023.

Ich wünsche Ihnen und Euch zum Ausklang dieses Jahres von Herzen einen schönen Jahreswechsel, einen guten und feuchtfröhlichen Rutsch ins neue Jahr und für 2023 nur das Beste. Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen und alle Vorhaben gut gelingen.

▪️ Es ist mir an dieser Stelle aber auch ein echtes Bedürfnis, mich bei all meinen Wegbegleitern im vergangenen Jahr zu bedanken.
▫️ Zuerst natürlich bei meiner Familie, die mir oft den Rücken frei hält und mir einiges so überhaupt erst möglich macht.
▫️ Bei Freunden im Privaten und in Vereinen, einfach für’s Dasein, sowie für die vielfältige Unterstützung und das beeindruckende Engagement.
▫️ Und schließlich auch bei politischen Freunden und Wegbegleitern für teils große Unterstützung und Förderung, sowie das in mich gesetzte Vertrauen, welches ich insbesondere im ausklingenden Jahr habe immer wieder erfahren dürfen.
▫️ Ich freue mich sehr auf das kommende Jahr und alles, was dann kommen mag, zusammen mit Ihnen und Euch!

▪️ Für 2023 habe ich persönlich derzeit eigentlich nur drei Wünsche.
▫️ Möge der Krieg in der Ukraine bald beendet sein und andere Krisenregionen wieder zur Ruhe kommen,
▫️ die Pandemie weiter immer weniger ein Thema sein und ebenso bald komplett der Vergangenheit angehören
▫️ und für mich persönlich wünsche ich mir einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf, der am 14. Mai dann final mit dem Einzug in die nächste gewählte Lübecker Bürgerschaft gipfelt.
Gemeinsam mit ihrer und eurer Unterstützung geht da was, mit Ihnen und Euch im Rücken ist da was möglich. Daran glaube ich ganz fest. Ich zähle auf Sie, ich rechne weiter mit Euch und eurer Unterstützung! 🙏🏼

Alles Gute, herzliche Grüße und auf bald! 🍀

Ihr CDU- Direktkandidat in Lübeck- Kücknitz zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023.
Für Kücknitz in die Lübecker Bürgerschaft.
Ich gebe Ihnen und Euch eine wahrnehmbare Stimme im Rathaus!