Jens Zimmermann im Garten des Vereins Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.
Mit zwei tollen, engagierten Mitstreiterinnen aus der Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e. V. (LRKG) bin ich heute zu Gast beim Sommerfest von Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V. in Pansdorf.
Der Verein mit seinem supertollen Team hier macht so wertvolle Arbeit für Kinder und Jugendliche. Mit der LRKG zusammen unterstütze ich den Verein und die Arbeit seit Jahren wirklich sehr gerne.
Seit 2020 bereits bin ich für die CDU-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft als stellvertretendes bürgerliches Mitglied im Jugendhilfeausschuss tätig. Da Dagmar Hildebrand ihre kommunalpolitischen Aufgaben in Lübeck nach ihrem Einzug in das Schleswig-Holsteinische Landesparlament aufgegeben hat, erfolgte nun eine Neu- & Umbesetzung. Im Zuge dieser bin ich gestern von der Lübecker Bürgerschaft als ordentliches bürgerliches Mitglied in den Jugendhilfeausschuss gewählt worden. Weiter hat mich dann in der Folge die CDU-Fraktion noch zum neuen jugendpolitischen Sprecher ernannt. Ich danke allen Unterstützern von Herzen für ihr Vertrauen und freue mich sehr auf die nun kommenden Aufgaben, für die CDU, für unsere Hansestadt und vor allem für die Kinder und Jugendlichen in Lübeck.
Jens Zimmermann folgt aufmerksam den Ausführungen des LHG- Geschäftsführers Prof. Dr. Jürgens.
Auch am Mittwoch vergangener Woche war ich noch einmal gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft im Rahmen der diesjährigen Sommertour unterwegs. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe ging es diesmal zur LHG – Lübecker Hafengesellschaft. Wir konnten uns dabei einen guten Eindruck und umfassenden Überblick verschaffen über die aktuelle Situation, über getätigte Investitionen und strukturelle Maßnahmen, aber auch über Möglichkeiten der Weiterentwicklung und zu geplanten Projekten. Neben einem informativen Austausch rundete eine abwechslungsreiche Führung über das großflächige Gelände den Nachmittag ab.
Auch in den Sommerferien ruht der Politikbetrieb nicht vollends. Am Mittwoch vergangener Woche war ich gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft im Rahmen der diesjährigen Sommertour unterwegs. Diesmal ging es in unser Ortsverbandsgebiet Kücknitz zur Firma Habotec. Energie, grundsätzlich schon ein spannendes Thema, aktuell um so mehr noch, stehen hier doch große Herausforderungen und gewaltige Veränderungen an.
Heute Abend durfte ich der jährlichen Mitgliederversammlung des Gemeinnützigen Verein Lübeck- Schlutup e.V. beiwohnen.
Es war eine äußerst informative Veranstaltung, aus der ich auch für meine politische Arbeit einige Informationen und Meinungen mitnehmen konnte.
Die primäre Aufgabe des im Stadtteil außerordentlich engagierten Vereins ist es, Schlutup für alle Bewohner noch ein bisschen schöner und liebenswerter zu machen. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung der Sanierung von Kindertagesstätten und Hilfe bei Umsetzung von Wünschen der Schlutuper Schulen ebenso wie die Bereitstellung finanzieller Mittel für soziale Aktivitäten. Somit vertritt der GV gleichsam die Interessen von Jung und Alt.
Im Verlauf der Veranstaltung standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Für zwei Jahre darf ich den Verein und die tolle Arbeit zusätzlich als neu gewählter Kassenprüfer unterstützen.
Jugendbeteiligung in Lübeck- Kücknitz. Ich befürworte das angekündigte Veranstaltungsformat hier ausdrücklich und hoffe dabei auf gute und breite Beteiligung vieler junger Menschen aus dem Stadtteil.
Vielleicht ist das ja auch eine gute Gelegenheit, den schon lang gehegten Wunsch nach einer Skate-Anlage in Kücknitz weiter zu untermauern und aktuell zu halten. Meine persönliche Unterstützung hätte ein solches Vorhaben bekanntermaßen.
Jens Zimmermann, CDU Lübeck – Ortsverband Kücknitz/ Siems
Lübeck: Am Mittwoch, 22. Juni 2022, findet ein besonderes Event für Kinder und Jugendliche statt, die in Kücknitz wohnen, zur Schule gehen oder ihre Freizeit dort verbringen. Bei der „Stadtteilwerkstatt“ handelt es sich um ein Beteiligungsformat, das Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihre Interessen in die Stadtteilentwicklung einfließen zu lassen (wir berichteten). Die CDU in Kücknitz ruft zur regen Teilnahme auf.
Das Thema der Stadtteilwerkstatt lautet „Sport, Spiel, Freizeit und Bewegung: Kücknitz wäre cooler, wenn..“. In der Stadtteilwerkstatt durchlaufen die Kinder und Jugendlichen eine Kritik-, eine Fantasie- und eine Realisierungsphase. Nach einer Mittagspause mit Pizza werden die Ergebnisse Vertreter aus Verwaltung und Politik vorgestellt.
Die CDU Lübeck, Ortsverein Kücknitz/Siems begrüßt dieses Format ausdrücklich. Man hofft auf eine gute und breite Beteiligung vieler junger Menschen aus dem Stadtteil. Jens Zimmermann, stellvertretender Vorsitzender der örtlichen CDU, erinnert in diesem Zusammenhang auch an den Vorschlag der Christdemokraten zur Errichtung einer Skateanlage am Ziesenitz- Park zwischen Tankstelle und altem Memory-Grundstück an der Travemünder Landstraße. „Diesen Vorschlag zum Beispiel könnte man in dem Zusammenhang auch noch einmal aufgreifen und als Forderung mit einbringen“, so Zimmermann.