Bericht HL-live.de: Zweiraddiebstähle, Vandalismus, Telefonbetrug: CDU Kücknitz/ Siems ruft zu verstärkter Wachsamkeit auf

Aufgrund diverser Hinweise und Berichte betroffener Bürger zu wieder vermehrt auftretenden ZweiradDiebstählen ruft die CDU Kücknitz/ Siems zu erhöhter Wachsamkeit im Stadtteil auf.

Laut den Schilderungen werden die entwendeten Motorroller und Fahrräder oft nach ein paar Tagen dann in der Nähe wieder gefunden, meist aber mit teils erheblichen zusätzlichen Beschädigungen an den Fahrzeugen. Oft sind die Schäden dabei so immens, dass selbst eine Reparatur nicht mehr lohnt. Das ist für die Eigentümer dann gleich doppelt ärgerlich.

Die CDU Kücknitz/ Siems ruft die Menschen im Stadtteil deshalb nun zu noch mehr Aufmerksamkeit und Wachsamkeit auf. Jens Zimmermann, stellvertretender Vorsitzender im Ortsverband, erläutert: „Da viele gestohlene Roller und Fahrräder ein paar Tage nach den Diebstählen oft demoliert ein paar Straßen weiter wieder gefunden werden, ist wohl von ortskundigen oder sogar ortsansässigen Tätern oder Tätergruppen auszugehen. 
Hier erscheint mir eine Aufklärung insgesamt deutlich wahrscheinlicher, wenn Täter gesehen und dann in der Folge auch erkannt werden. Unser Appell an alle Anwohner im Stadtteil, halten Sie Augen und Ohren offen, beobachten Sie Ungewöhnliches kritisch und greifen Sie im Zweifel ohne zu zögern zum Telefon und wählen die 110. Hierbei ist eine gute Personenbeschreibung oder auch das Handyfoto Gold wert, da sich dadurch erst Straftäter auch festsetzen lassen. Wenn so erstmal ein, zwei Fälle aufgeklärt werden können, ist dies zumindest 
für Nachahmungstäter oft schon Abschreckung genug und es tritt endlich auch wieder ein wenig Ruhe ein.“ 
Ausdrücklich betonen die Vertreter der ortsansässigen Christdemokraten, grundsätzlich auf die Ermittlungsarbeit der Polizei zu vertrauen und Eigeninitiativen über Beobachtungen und entsprechende Polizeimeldungen hinaus unbedingt zu unterlassen. Man setze sich sonst nur unnötigen Gefahren aus und begibt sich dabei unter Umständen auch selbst noch auf strafbewehrtes Terrain.

Weiter weist die CDU Kücknitz/ Siems in diesem Zusammenhang aber auch noch mal auf eine ausreichende Sicherung der Zweiräder hin. Lediglich das Lenkradschloss reicht hier schlicht nicht aus. Die Polizei gibt dazu auf der Seite www.polizei-beratung.de verschiedene Tipps. So heißt es dort unter anderem: „Neben der elektronischen Wegfahrsprerre und Diebstahlwarnanlagen bei motorisierten Zweirädern sind zusätzliche mechanische Sicherungsmaßnahmen erschwinglich und sehr empfehlenswert. Entscheiden Sie sich bei Ketten, Bügeln und Schlössern nur für „geprüfte Qualität” und hochwertiges Material, wie durchgehärteten Spezialstahl und massive Schließsysteme. Stahlbügelschloss oder Stahlkabel/-ketten mit Schloss dienen zur Verbindung des Zweiradrahmens (und eines Rades) mit einem feststehenden Gegenstand. Die Polizei empfiehlt hierbei geprüfte und zertifizierte Schlösser aus dem Fachhandel.“

Aber nicht nur an Zweirädern haben Kriminelle Gefallen gefunden. 
Die CDU Ortsverbandsvorsitzende Liane Rüther möchte abschließend auch noch einmal auf eine ganz andere Masche hinweisen, ganz aktuell und selbst erlebt: „Derzeit treiben im Bereich Lübeck, auch in Kücknitz/ Siems wieder vermehrt Telefonbetrüger ihr Unwesen. Neben den bekannten und in den Medien oft auch berichteten Schockanrufen bei älteren Menschen sind auch wieder angebliche Microsoft- Mitarbeiter am Werk. Mein Tipp hierzu: Lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln und legen Sie einfach auf. Der finanzielle Schaden kann schnell in die Tausende gehen, wenn diese Täter erst einmal Zugriff auf Ihre Rechner haben. Und merken Sie sich eines. Echte Microsoft- Mitarbeiter rufen niemals von sich aus an, um Sie auf irgendwelche Computer- oder Softwareprobleme hinzuweisen. Melden Sie derartige Versuche abschließend auch der Polizei, die daraus wiederum auch wertvolle Hinweise auf aktuelle Maschen und Tätergruppen für ihre Ermittlungsarbeit ableiten kann.“

Zum entsprechenden Bericht auf HL-live.de

Liane Rüther und Jens Zimmermann rufen zu besonderer Wachsamkeit auf.

Zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel wünsche ich Ihnen und Euch allen einen guten Rutsch in ein neues, sorgenfreieres und hoffentlich deutlich weniger pandemiebestimmtes Jahr 2022.

In Summe war das Jahr 2021 für mich persönlich schon erfolgreich, an einigen Stellen durchaus ereignisreich und punktuell aber auch lehrreich. Es bereitet mir weiter Spaß an den verschiedenen Fronten und Freude mit vielen Menschen auf so teils unterschiedlicher Weise zusammenzuarbeiten. Auch sachliche Auseinandersetzung gehört natürlich ein Stück weit dazu, gerade auch auf meinem Facebook- Profil. Und so lange es da immer ausschließlich um die Sache geht, bin ich auch weiterhin daran sehr interessiert.
Ich bleibe also aktiv. Man wird weiter von mir hören und sehen. Ich habe noch Ziele. 😉

Von Herzen also weiter alles Gute und bis bald. 🍀

Grüße zum Jahreswechsel.

Zum Weihnachtsfest

Ich wünsche Ihnen und Euch ein friedvolles, fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest.

In diesem Jahr ist wieder einmal alles anders. Immer noch dominiert uns in vielen Bereichen die Pandemie und schränken uns entsprechende Verordnungen von Land, Stadt/ Gemeinde und Behörden in vielen Lebensbereichen teils erheblich ein.

Und dennoch gibt uns diese Zeit aber auch die Möglichkeit, den Zauber der Weihnacht wieder mehr ursprünglich und entschleunigt wahrzunehmen und zu erleben. Ich weiß sehr wohl, für viele auf dem ersten Blick nur ein schwacher Trost bei den ganzen Entbehrungen im Alltag.

Bleiben wir weiter zuversichtlich und optimistisch. Die Pandemie wird irgendwann auch tatsächlich ein Ende haben.

Bis dahin: Bleiben Sie und bleibt Ihr Gesund! 🍀

Weihnachtsgruß 2021.

Für die CDU HL Kücknitz / Siems und die CDU-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft beim TSV Kücknitz

Für die CDU Lübeck OV Kücknitz / Siems und die CDU-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft im Stadtteil unterwegs. Wir kümmern uns! Ein O-Ton am Ende des Videos auch von mir persönlich.

Die CDU-Fraktion war zu Besuch beim TSV Kücknitz.
Thema war das Sportlerheim auf dem Vereinsgelände. Das Gebäude hat die besten Jahre hinter sich – 2019 hat die Stadt dem Verein eine Sanierung in Aussicht gestellt. Passiert ist seit diesem Zeitpunkt kaum etwas.
Dagmar Hildebrand, sportpolitische Sprecherin der CDU, spricht im Video mit Jugendwart Stefan Falk über die aktuelle Situation.
Die CDU ist bereits tätig geworden und hat im Ausschuss für Schule und Sport eine Anfrage nach dem aktuellen Sachstand gestellt.
Für die CDU ist klar: Hier muss zügig etwas passieren!

Dagmar Hildebrand, Stefan Falk und Jens Zimmermann.
Jens Zimmermann im Gespräch mit Dagmar Hildebrand.
Für die Menschen im Stadtteil im Einsatz.

Hier zum Video bei Facebook klicken…

Bericht in den LN über CDU Bürgerdialog in HL- Kücknitz

Für die CDU Lübeck OV Kücknitz / Siems war ich kürzlich unterwegs im Bürgerdialog zur steigenden Anzahl von Autodiebstählen.
In der Mittwochsausgabe der Lübecker Nachrichten erscheint nun ein kleiner Bericht zu unserer Infoveranstaltung im Event- & Kulturschuppen – Gemeinschaftshaus Rangenberg.
Die CDU in Lübeck wird sich für eine weitere Stärkung der Polizei in der Stadt einsetzen.

Screenshot Lübecker Nachrichten, 8. Dezember 2021

5. Dezember – Tag des Ehrenamtes

Am Tag des Ehrenamtes danke auch ich allen, die sich in Vereinen, Parteien oder eigeninitiativ ganz persönlich für die Gesellschaft und unser gemeinsames Zusammenleben engagieren.
Ohne die vielen engagierten Menschen wäre so einiges in Deutschland nicht möglich.
Es gibt in Deutschaland allein geschätzt ca. 31 Millionen Menschen in Ehrenämtern. Darauf können wir alle wirklich sehr stolz sein! Im Ausland werden wir für ein so breites Netzwerk und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, oft sogar ein wenig beneidet.
Danken möchte ich ganz persönlich besonders auch all denen, mit denen ich selbst auch in vielen verschiedenen Ehrenämtern zusammenarbeiten darf. Ihr seid mega!

Danke!

HL-live.de: CDU diskutierte über steigende Zahl von Auto-Diebstählen

Lübeck – Kücknitz: Aufgrund vermehrter Kfz-Diebstähle, diverser Fälle von Kfz-Teilediebstahl im Stadtteil Kücknitz/ Siems und einiger Hinweise betroffener Anwohner lud die CDU HL Kücknitz/ Siems in der vergangenen Woche zum Stadtteil-Dialog in den Event- und Kulturschuppen – Gemeinschaftshaus Rangenberg.

Ein Vertreter der Polizeistation Kücknitz versorgte die Anwesenden mit aktuellen Informationen aus erster Hand. Er berichtete, von einer gewissen Fallzahlsteigerung, jedoch generell auch in Lübeck und nicht nur im Stadtteil. Ebenso konnte er eine kleinen Einblick in die Polizeiarbeit geben und hatte einige Tipps zur Abschreckung und Prävention dabei. Letztlich warb er auch um Vertrauen in die Polizeiarbeit.

Für den gastgebenden CDU Ortsverband nahmen die Vorsitzende Liane Rüther und ihr Stellvertreter Jens Zimmermann teil, der gleich auch die Moderation übernahm und entsprechend durch den Abend führte.

Jochen Mauritz, CDU Bürgerschaftsmitglied und Sprecher für Sicherheit und Ordnung, konnte einige Informationen, Erwartungen und teils auch klare Aufträge von direkt Betroffenen für seine politische Arbeit mitnehmen.

Dr. Hermann Junghans, Rechtanwalt und CDU-Landtagskandidat im entsprechenden Wahlkreis, konnte fachkundig aus Sicht des Juristen erläutern und versprach, auf diese aktuellen Probleme auch auf landespolitischer Ebene aufmerksam machen zu wollen und sich für eine weitere Stärkung der Polizei vor Ort und die Ausweitung möglicher präventiver Maßnahmen einzusetzen.

Liane Rüther zog am Ende ein zufriedenes Fazit: „Es war eine gute Veranstaltung mit konstruktiven Beiträgen aller Anwesenden. Wenngleich wir das Problem sicher nicht mit einem einzigen Treffen hier gleich gelöst haben, ist es aber gut, dass man auftretende Probleme in kompetent besetzter Runde bespricht und gemeinsam nach Lösungswegen sucht.“

Jens Zimmermann ergänzt: „Heute konnten wir die Sichtweisen, Erfahrungen und Einschätzungen zum Thema auch einmal aus ganz unterschiedlichen Perspektiven hören. Hier wurden auch einige Probleme deutlich, die es anzugehen gilt. Betroffene können es den Dieben oft auch schwerer noch machen und die Politik kann sicher noch einiges tun, die Polizei vor Ort noch weiter zu stärken. Gerade auch die Felder Sicherheit und Ordnung zählen mit zu den Kernkompetenzen der CDU. Als direkter Ansprechpartner für die Menschen hier vor Ort konnten wir eine Menge mitnehmen für unsere politische Arbeit, mit in die Verwaltung, in die entsprechenden Ausschüsse und Gremien. Ich bin sicher, dass gerade auch bei diesem Thema öffentliche Aufmerksamkeit unterstützend sein kann. Wir haben das Problem erkannt, wir stehen zusammen und wir sind gemeinsam wachsam. Und vor allem, wir vertrauen auf die Ermittlungsarbeit der Polizei. Am Ende ist sie bei derart häufigen Delikten meist auch erfolgreich. Das haben wir heute auch aus erster Hand gehört.“

Die CDU HL Kücknitz/Siems dankt allen Anwesenden und will das neue Format der politischen Stadtteil- Dialoge auch künftig weiterführen. Anwohner können sich gerne jederzeit mit weiteren Themen und Anliegen an die Ortsverbandsvorsitzenden wenden.

Zur Originalmeldung auf HL-live.de

CDU HL Kücknitz/ Siems im Stadtteil- Dialog