HL-live.de berichtet bereits gestern.
Karnevals-Auftakt in Rangenberg abgesagt: Hier geht es zum Bericht auf HL-live.de
Die Lübecker Nachrichten informieren in der heutigen Ausgabe.
HL-live.de berichtet bereits gestern.
Karnevals-Auftakt in Rangenberg abgesagt: Hier geht es zum Bericht auf HL-live.de
Die Lübecker Nachrichten informieren in der heutigen Ausgabe.
Hier die Meldung im Wortlaut:
“ Rangenberger Karnevalsauftakt 2020/ 2021 im November abgesagt!
Lange haben wir gehofft, Gespräche geführt, Meinungen eingeholt, Entwicklungen und Zahlen studiert und bewertet.
Wir hatten im Vorwege frühzeitig schon diverse Veranstaltungskonzepte für verschiedene Szenarien und Möglichkeiten erarbeitet und vorbereitet in der Schublade.
Wir hatten bis zuletzt die leise Hoffnung, dass Lübeck die kleine helle Zone mit nur wenigen akuten Infektionen bleibt. Denn die Hoffnung stirbt doch immer noch zuletzt, bei uns erst recht.
Darauf hatten wir das Konzept für den 7. November schließlich dann auch komplett ausgerichtet.
Am Montagmorgen allerdings wurden wir dann jäh aus unseren Hoffnungen gerissen, nachdem die Tabellen des RKI und später auch die Lübecker Nachrichten von einem erheblichen Anstieg der Infektionszahlen berichteten, die da faktisch schon keine Präsenzveranstaltung mehr zuließ.
Am Dienstag früh stiegen die Zahlen weiter an.
Der geschäftsführende Vorstand der LRKG hat in der gesamten Zeit der Pandemie bereits stets ruhig und unaufgeregt, planvoll und mit klarer Linie und vor allem äußerst verantwortungsvoll agiert.
Diese klare Linie haben wir auch diesmal konsequent beibehalten und letztlich weiterhin so verantwortungsvoll unseren Aktiven, unseren Mitgliedern und deren Familien (denn andere Gäste waren bereits im Vorwege für November ausgeschlossen) gegenüber entschieden.
Aber auch für nun diesen Worst Case Fall hier hatten wir bereits einen Plan vorbereitet. Dieser kommt denn nun zum Tragen.
Ihr werdet also trotzdem von uns hören/ lesen/ sehen. Am Abend unserer Sessionseröffnung, am 7. November, und auch zum offiziellen Start der Karnevalssession am 11.11.2020 tauchen wir ganz sicher nicht unter.
Folgt uns weiter auf unserem Facebook Kanal, auf unserer Instagram Präsenz und auch auf unserer Homepage LRKG.de natürlich!
Zu den nun weiteren Möglichkeiten und geplanten Abläufen im Rangenberger Vereinsleben und Training informieren wir unsere Mitglieder intern.
Zu den geplanten Veranstaltungen der LRKG ab Januar informieren wir zu gegebener Zeit.
Vorverkäufe und Reservierungen finden aktuell aber definitiv nicht statt.
Bei Rückfragen, für Anmerkungen und konstruktive Kritik stehen der Präsident und die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands gerne zur Verfügung.
Bleibt weiter vernünftig und rücksichtsvoll. Bleibt alle gesund! 🍀❤🤍🎭
Jens Zimmermann, Präsident
Sven Kröger, Vizepräsident
Tanja Lexow, 1. Schatzmeisterin
Bernd Unruh, 1. Schriftführer „
Als Präsident der Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e. V. (LRKG) stand ich dem Lübecker Wochenspiegel für die morgige Samstagsausgabe Rede und Antwort zur Eröffnung der bevorstehenden Karnevalssession, selbstverständlich unter strengster Beachtung der aktuellen Corona- Auflagen.
Karneval in diesen Zeiten der Pandemie, eine nicht einfache Kombination und herausfordernde Aufgabenstellung. Die Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e.V. (LRKG) hat heute das Konzept für die kommende Session 2020/ 2021 vorgestellt. Ich persönlich finde, es ist ausgewogen, verantwortungsvoll und gleichzeitig auch ein positives Zeichen in ganz sicher auch schwierigen Zeiten.
Als Präsident der LRKG habe ich auf HL-live.de einen Ausblick gewagt.
Als Präsident der Lübeck- Rangenberger Karnevalsgesellschaft von 1950 e. V. (LRKG) war ich bei Programmchef Christian Panck im Studio von Radio Lübeck.
Dort habe ich einen Ausblick gegeben zur kommenden Karnevalssession und dabei natürlich auch berichtet über die vielen Erschwernisse bei den Vorbereitungen und Planungen in dieser schwierigen Zeit mit Corona und den einhergehenden behördlichen Anordnungen und Auflagen.
Zu hören heute im Programm auf UKW 88,5 und im Stream im World Wide Web.
Es geht wieder los im Event- & Kulturschuppen Gemeinschaftshaus Rangenberg!
Wenn auch mit aller gebotenen Vorsicht, aber dennoch sehr erfreulich nach Monaten behördlich verordneter Corona- Pause.
Samstagnachmittag nun ist die Lübecker Sommeroperette zu Gast, der VVK hierfür dringend angeraten. Lediglich einige Restkarten sind aktuell noch erhältlich.
HL-live.de berichtet heute ausführlich, inklusive auch einiger persönlicher Zitate von mir als 2. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Rangenberg e.V..
Zum 500.000 Euro #Rettungspaket der Hansestadt #Lübeck für #Gemeinschaftshäuser stand auch ich als 2. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Rangenberg e.V. den Lübecker Nachrichten Rede und Antwort.
Bereits Mitte Juni war ich gemeinsam mit meiner Vorstandskollegin Liane Rüther im Rathaus zu Gast bei Bürgermeister Jan Lindenau. Wir sind da bereits auf echtes Interesse und sehr offene Ohren für die Sorgen und aktuellen Probleme der Gemeinschaftshäuser in der Hansestadt gestoßen. Auch Sozialdemokraten und die Lübecker CDU zeigten sich in vielen Gesprächen solidarisch und sicherten uns ihre Unterstützung zu.
Ich persönlich finde es richtig und wichtig, Gemeinschaftshäuser in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, viele davon sicher inzwischen schlicht sogar existenziell zu retten und bin sehr dankbar für das Rettungspaket unserer Heimatstadt.
Bildquelle: Screenshot Lübecker Nachrichten, 27. August 2020
Am gestrigen Donnerstag bin ich für die CDU Lübeck von der Bürgerschaft der Hansestadt in den Jugendhilfeausschuss als stellvertretendes bürgerliches Mitglied gewählt worden.
Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und eine sicher spannende Zeit.